- HILDESHEIM Johannes (de)
- de HILDESHEIM Johannesvide Iohannes.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Johannes Bugenhagen der Jüngere — Johannes Bugenhagen d. J … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We … Deutsch Wikipedia
Johannes von Hildesheim — (* zwischen 1310 und 1320 in Hildesheim; † 5. Mai 1375[1][2] in Marienau bei Hameln) war ein Karmelitermönch und Prior des Kloster Marienau bei Hameln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen — par Lucas Cranach l Ancien. Johannes Bugenhagen, surnommé Doctor Pomeranus (né le 24 juin 1485 à Wolin (Poméranie); † 20 avril 1558 à Wittenberg), célèbre réformateur allemand, fut l un des proches collaborateurs de Martin Luther. Par son apo … Wikipédia en Français
Johannes Gebauer — Johannes Heinrich Gebauer (* 8. August 1868 in Wilsnack; † 24. August 1951 in Hildesheim) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Archivar und Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Johannes Oldekop — (auch Oldecop o. ä.[1]; * 1493 in Hildesheim; † 19. Januar 1574 in Hildesheim) war ein deutscher katholischer Theologe und Geistlicher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Johannes Eidt — (* Juni 1936 in Osnabrück) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebt als freischaffender Künstler in Osnabrück (Niedersachsen), außerdem hat er ein Atelier in Tokio (Japan). Er war Hochschullehrer in Deutschland und lehrte auch in Japan.… … Deutsch Wikipedia
Johannes Heinrich Gebauer — (* 8. August 1868 in Wilsnack; † 24. August 1951 in Hildesheim) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Archivar und Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Johannes IV. von Sachsen-Lauenburg — (* 1483 (?); † 20. November 1547) war ein Bischof von Hildesheim. Der Sohn des Herzogs Johann IV. von Sachsen Lauenburg wurde, nachdem sein Bruder und Amtsvorgänger Erich 1503 zu seinen Gunsten resigniert hatte, zum Bischof von Hildesheim gewählt … Deutsch Wikipedia